Slide THENRIED SV Freude am Sport – Geborgenheit im Verein 1960 e.V.

Herren Kreisklasse

Am vergangenen Sonntag startete der SV Thenried mit einem Heimspiel in die Spielzeit 2025/2026.

Nach sechs Wochen Vorbereitung wollte Trainer Christian Wendl unbedingt mit einem Sieg in die neue Saison starten. Die Mannschaft um Kapitän Sebastian Graf begann konzentriert und offensiv. Bereits nach fünf Minuten hätte Marcel Riedmayr nach einem langen Ball die Führung erzielen können, allerdings konnte der Gästekeeper im 1vs1 parieren. Nach weiteren guten Gelegenheiten gelang D. Kopp in der 21. Minute nach einer starken Kombination die Führung. Defensiv ließ man sehr wenig zu. Kurz vor der Halbzeit gelanh den Gästen aus dem Nichts der 1:1 Ausgleichstreffer per Sonntagsschuss. Nach der Pause kam Thenried stark aus der Kabine und erzielte in der 54. Minute die erneute Führung. B. Richter konnte nach Flanke von D. Kopp freistehend einköpfen. Anschließend blieb Thenried die spielbestimmende Mannschaft, verpasste allerdings die Entscheidung. D. Kopp freistehend vorm Torwart und F. Kopp per Lattentreffer hatten die besten Möglichkeiten. In der 81. Spielminute wurde M. Riedmayr im Strafraum von den Beinen geholt und Kapitän S. Graf traf souverän zum 3:1 Endstand. Insgesamt ein hochverdienter Sieg zum Auftakt. Die Reservemannschaft musste sich im Vorspiel in einer ausgeglichenen Partie mit 1:3 geschlagen geben. Am kommenden Samstag bestreiten die Herren des SV Thenried ihr zweites Heimspiel im Rahmen des Gartenfests gegen den Absteiger SG Pemfling/Katzbach.

Anstoß ist um 18Uhr, das Vorspiel bestreiten die Reservemannschaften um 16 Uhr

Damen Landesliga

SV Thenried besiegt FV Obereichstätt im Saisonfinale

Spannender hätte es am letzten Spieltag nicht sein können, drei Mannschaften konnten noch Meister werden, darunter die beiden punktgleichen Kontrahenten FV Obereichstätt und Thenried. Mit einem Punkt Vorsprung trat der SC Regensburg im Parallelspiel gegen DJK-SV Geratskirchen an. Thenried reiste mit einem Großbus und zahlreichen Fans nach Obereichstätt und wollten ihren Teil erledigen. So gingen die Thenriederinne sehr fokussiert an den Start und standen defensiv gut gegen die gefährliche Offensive der Gastgeberinnen. Dabei nutzte man in der ersten Halbzeit vor allem Umschaltmomente um zu Torchancen zu kommen. So kam man nach 10 Minuten durch Lisa Wendschuh, die sich über links stark durchsetzte. Ihr Schuss wurde von der Keeperin abgewehrt, der Nachschuss von Kristin Senft ging zu einer Gegenspielerin auf der Linie. Auf der anderen Seiten parierte die gut aufgelegte Lisa Glasschröder einen Schuss von Maria Zeller aus dem langen Eck und hielt das 0:0 fest. Die nächste Gelegenheit hätte die Führung für Thenried sein müssen. Nach einer schönen Kombination durch das Mittelfeld, steckt Lucca Stadler den Ball auf Kristin Senft durch. Diese hätte nur auf die freie Lisa Beer ablegen müssen, doch versuchte es selbst und blieb an der Torfrau hängen. Mit etwas mehr Spielanteile für Obereichstätt aber den besseren Chancen für Thenried ging es in die Halbzeit. Im Parallelspiel glich Regensburg nach zwischenzeitlichen Rückstand bis zur Halbzeit zum 1:1 aus.

In der Zweiten Halbzeit erwischte Thenried den besseren Start und ging nach etwa sechs gespielten Minuten in Führung. Olivia Köppl fasste sich aus 25 Meter ein Herz und schloss über die Keeperin hinweg zum 0:1 ab, was zu diesem Zeitpunkt die Meisterschaft bedeutete. Die letzte halbe Stunde entwickelte sich zur Abwehrschlacht für Thenried, die aber weiterhin Umschaltmomente nutzte um Torgefahr zu erzeugen. Es fehlte aber an der letzten Konsequenz um die Führung auszubauen, so blieb es spannend bis zum Schluss. Die Obereichstätterinnen versuchten alles um den Ausgleich zu erzielen, doch Thenried verteidigte den Vorspruch bis zum Ende. So war die Vizemeisterschaft schon sicher. Im Parallelspiel konnte aber auch Regensburg die mittlerweile erzielte Führung über die Zeit bringen und sicherte sich somit die Meisterschaft.

In Thenried freute man sich auch über die erreichte Vizemeisterschaft und kann stolz auf das erreichte Ergebnis der Saison sein. Für Trainer Lukas Riedl, der das letzte mal an der Seitenlinie stand war es ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison.

Zweit Mannschaft bleibt in der Bezirksliga

Die Zweite verliert ihr letztes Spiel der Saison den SC Kirchenthumbach mit 5:1. Damit schließen die Thenriederinnen die Endtabelle auf Platz 8 mit 15 Punkten ab und gehen auch nächste Saison wieder in der Bezirksliga an den Start.

Weitere Vereinsnews

Eine Werbung für den Mädchenfußball

Fast 50 fußballbegeisterte Mädchen folgten am letzten Wochenende der Einladung zum dritten Mädchencamp des SV Thenried im Rahmen des Regionaltrainings Mädchenfußball im Landkreis Cham. Das Fußballcamp stellte den Höhepunkt, der übers Jahr hinweg verteilt stattfindenden Regionaltrainings vor der Sommerpause, dar. Aus allen Bereichen des Landkreises zog es Fußballmädchen im Alter von 6-15 Jahren auf den Fußballplatz. Erneut schafften es die Thenrieder Fußballdamen und die Jugendabteilung, durch ein äußerst vielfältiges Programm auf die unterschiedlichsten Interessen und Fähigkeiten der Fußball begeisterten Mädels einzugehen und ein alters- und leistungsgerechtes Training für alle Gruppen anzubieten. „Wir wollen das Camp nicht nur zur Weiterbildung leistungsstarker Halbprofis nutzen, sondern auch Anfängerinnen und Hobby Kickerinnen den Spaß am Fußball vermitteln.“, so Jasmin Schreiner, Mädchenbeauftragte des SV Thenried. Auf der Agenda stand am Samstag das Thema Verteidigung. Die kleineren Fußballerinnen wurden spielerisch an das Thema herangeführt. Gezielt die Angst nehmen vor Körperkontakt mit dem Gegenspieler und dabei sich selbst einen sicheren Stand bieten, das war die Vorgabe. Die älteren Kickerinnen wurden durch erfahrene Trainerinnen des SV Thenried darin geschult, wie man in Zweikampfsituationen die Oberhand behält. Ihre neu erworbenen Fähigkeiten konnten die Mädchen bei den abschließenden Blitzturnieren für Groß und Klein unter Beweis stellen. Zum Abschied erhielt jede der Fußballerinnen eine Teilnehmerurkunde und ein kleines Geschenk. Im Rahmen des Camps wurden zudem Mädchen geehrt, die sich durch ihre sozialen Kompetenzen, wie die Einbindung und Anleitung Jüngerer, von den anderen deutlich abhoben. Denn nicht nur das spielerische Können zeichnet eine gute Fußballerin aus, sondern erst der Umgang mit den anderen macht sie zu einem teamfähigen Mitglied einer Fußballmannschaft. Um diesen Gedanken zu stärken, unterstützt das Regionaltraining Mädchenfußball auch die Initiative Fair Play- Fair Chance! der SG Schloßberg 09 Kids gegen die Benachteiligung von Mädchen und Frauen im Fußball. Durch zahlreiche Spenden konnten vitaminreiche Snacks wie Obst und Gemüse als Zwischenmahlzeiten sowie ein Mittagessen zur Stärkung der fußballbegeisterten Mädchen bereitgestellt werden. Die Initiatoren möchten sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei allen Unterstützern vor und während des Fußballcamps bedanken, die den Mädchen ein so großartiges Erlebnis ermöglicht haben. Wer Interesse an den Events des Regionaltraining Mädchenfußball hat, kann sich gerne mit dem SV Thenried e.V. oder der SG Schloßberg 09 Kids in Verbindung setzen. Die nächste Veranstaltung wird am 21. September in Walderbach stattfinden. Darauf freuen sich viele der Mädels schon heute.

ältere Nachrichten Mädchenfußball

Mädchencamp – Ein Camp das Lust auf mehr macht

Höhepunkt des Regionaltrainings Mädchenfußball im Landkreis Cham: Am letzten Wochenende fand in Thenried das Highlight vor der Sommerpause statt: Ein Fußballcamp nur für Fußballmädels! Auf Initiative des SV Thenried und der SG Schloßberg 09 wurde im Rahmen des Regionaltrainings Mädchenfußball wieder ein äußerst vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, das für alle Kickerinnen, egal ob Anfängerin oder schon Halbprofi, etwas anzubieten hatte. Und so reisten am Samstag mehr als 60 Fußballerinnen aus allen Ecken des Landkreises an, um ihr Lieblingshobby Fußball mit Gleichgesinnten zu teilen. Den älteren Spielerinnen bot sich nun die Möglichkeit, das Fußballabzeichen des Deutschen Fußballbundes (DFB) zu erlangen. An verschiedenen Stationen mussten sie ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen, wie im Kopfball, Torschuss, Dribbling, Passen und Flanken. Und das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen: alle wurden am Ende mit dem Abzeichen belohnt. Aber auch die Verletzungsprävention durch Stabilisations- und Kraftübungen nahm einen wichtigen Teil des Trainings an diesem Vormittag ein. „Erfahrungsgemäß werden solche Übungen oft in der Jugend vernachlässigt! Hier wollten wir ansetzen, um den Mädchen die große Bedeutung einer guten Körperkondition für ein möglichst verletzungsfreies Fußballerleben zu vermitteln!“ erläutert J. Schreiner, Mädchenbeauftragte des SV Thenried. An anderen Stationen wurde das Abwehrverhalten mit und ohne Ball trainiert. Für den Frischekick zwischendurch stand den Teilnehmerinnen stets ein vitaminreiches, gesundes Obstbuffet zur Verfügung. Die jüngeren Mädels sollten dagegen spielerisch an den Umgang mit dem Ball gewöhnt werden, und auch hierzu hatte man sich beim SV Thenried so einiges einfallen lassen. Begeistert starteten alle Kickerinnen nach dem Mittagessen in Discomanier mit einem Tanzworkout zum Aufwärmen in den Nachmittag, der neben Teambuildingspielen auch eine Vertiefung des am Morgen Erlernten auf dem Plan stehen hatte. „Meine Tochter spielt noch gar nicht lange Fußball, aber das Camp macht ihr unglaublich viel Spaß!“, bestätigte ein Vater am Ende des ersten Tages. Höhepunkt war aber eine Mini-Europameisterschaft am Sonntagvormittag. Während die jüngeren sich im drei gegen drei auf zwei Minitoren maßen, spielten die älteren Fußballerinnen auf dem Kleinfeld das Halbfinale der Europameisterschaft nach. Gewonnen hat auch hier, wie bei der echten Europameisterschaft 2024 das Team von Spanien. Die jüngeren Kickerinnen, im Alter von 6-9 Jahren, absolvierten in der zweiten Hälfte des Vormittags noch das Paule-Schnupper-Abzeichen. Angelehnt an das DFB-Fußballabzeichen wurde in ähnlichen Disziplinen das Können der Mädchen spielerisch abgeprüft. Am Ende des sehr kurzweiligen Fußballwochenendes stand die heiß ersehnte Siegerehrung. Die Mädchen erhielten Urkunden, eine Anstecknadel für die Teilnahme an den Fußballabzeichen und sie konnten über ein Los zusätzlich einen Gewinn ergattern. Die Initiatoren möchten sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Unterstützern vor und während des Fußballcamps -das für alle Teilnehmerinnen, komplett kostenlos war- bedanken. „Ohne so engagierte Personen und ohne das Ehrenamt wäre ein solches Event nicht möglich!“, so Mühlbauer, der Jugendleiter des SV Thenried. „Das Camp war ein voller Erfolg und vertieft unser Ziel des Regionaltrainings Mädchenfußball, Kickerinnen aus dem ganzen Landkreis darin zu bestärken, weiter am Ball zu bleiben! Wir bringen die Mädchen auf dem Platz zusammen!“, ergänzt C. Schreiner, Jugendleiter der SG Schloßberg 09. Wer Interesse am Regionaltraining Mädchenfußball hat, kann sich gerne mit dem SV Thenried e.V. oder der SG Schloßberg 09 in Verbindung setzen. Die nächste Veranstaltung wird im September stattfinden. Darauf freuen sich viele der Mädels schon heute.

SV Mädels machen Selbstverteidigungskurs

Spielerinnen des SV Thenried machten mit sich fit für die Selbstverteidigung. In der Theorie ging Trainer Klaus Schmidberger bei dem vierstündigen Kurs auf Fragen ein wie z. B. „Was kann ich an meiner Körpersprache verändern, um selbstbewusster zu wirken?“, „Wie vermeide ich Gefahrensituationen?“, „Was kann ich tun, wenn ich in einer brenzligen Lage bin?“ oder „Wie kann ich mich im Ernstfall verteidigen?“. Nach der theoretischen Unterweisung ging es in einem umfangreichen Praxisteil um viele Kniffe und Möglichkeiten, sich in unangenehmen Szenen und Bedrohungen zu behaupten. Von der richtigen Verteidigungshaltung über die korrekte Schlagtechnik bin hin zu Blöcken zur Abwehr von Schlägen.

Trikotsätze für das Regionaltraining bei Hallen-EM

Das Regionaltraining für Mädchenfußball zieht immer weitere Kreise. Das 7. Regionaltraining fand im Rahmen einer Hallen-EM in Roding statt. Ziel war es auch hier wieder vorrangig, dass sich alle Kickerinnen des Landkreises miteinander austauschen können, zusammen Fußball spielen und Spaß haben. Gespielt wurde in zwei Gruppen, aufgeteilt in Jahrgänge 2012-2014 und 2015-1017. Über 50 Mädchen aus 12 Vereinen spielten um die Pokale. Im Rahmen des Turniers wurden auch die neuen Trikotsätze für die regelmäßigen Teilnehmerinnen ausgeteilt. Ein besonderer Dank gilt hierfür an Nadja Altmann mit ihrer Firma NailXtension für das Sponsoring. Beim nächsten Regionaltraining am 2. März, das wieder am Sportgelände des SV Thenried stattfindet, wird auch das DFB-Mädchenmobil anwesend sein

Neue Wege im Sinne des Mädchenfußballs

Der SV Thenried und die SG Schloßberg wollen gemeinsam für den Mädchenfußball neue Wege beschreiten. Mit dem Projekt sollen frühzeitig Weichen für alle Mädchen der Region gestellt werden. Es soll nicht mehr vorkommen, dass Mädchen, in denen es keine Mädchenteams gibt, mit dem Fußball aufhören. So soll es ab April, jeweils einmal im Monat sogenannte Regionaltrainingseinheiten stattfinden, bei denen nicht nur die besten, sondern alle Mädchen, die dazu Lust haben teilnehmen dürfen. Auch Mädchen, die das Fußballspielen mal ausprobieren wollen, sind herzlich willkommen. Die beiden Partner, mit der SG Schloßberg Kids, als Vorzeigeverein im Jugendfußball und der SV Thenried als etablierter Verein im Frauenfußball wollen zusammen mit anderen interessierten Vereinen ein stabiles Netzwerk für alle fußballbegeisterten Mädchen im östlichen Landkreis aufbauen. Die Mädchen sollen nach wie vor bei ihren Heimatvereinen spielen, doch durch die regionalen Trainingseinheiten, einmal im Monat, sollen die jungen Kickerinnen in ihrem Handeln bestärkt werden, indem sie viele andere Fußballerinnen aus ihrer Region kennenlernen, welche der gleichen Leidenschaft nachgehen. Das Projekt soll allen Mädchen eine Perspektive bieten und eine Plattform darstellen, wo sie sich kennenlernen und geschlechtsspezifisch weiterentwickeln können. Beim ersten regionalen Mädchentraining haben bereits sieben Vereine mit ihren insgesamt über 60 Spielerinnen teilgenommen, das im Winter in der Schulturnhalle in Weiding stattgefunden hat. Ab 17. April 2023 beginnt die Rasensaison für die Jahrgänge 2008 bis 2016 am Sportplatz des SV Thenried.

C-Juniorinnen sind Meister

C-Juniorinnen holen sich die Meisterschaft! – ohne Punktverlust sicherten sich die Spielerinnen der C-Jugend des SV Thenried die Meisterschaft. Wir gratulieren den Kickerinnen mit ihrem Trainerteam Ramona Heindl und Corinna Emberger zu ihrer starken Leistung in dieser Saison.

weitere Nachrichten Juniorinnen

Thenrieder Juniorinnen von Egidius-Braun-Stiftung ausgezeichnet

Eine besondere Auszeichnung bekam SV Thenried für ihr Engagement im Mädchenfußball. Die DFBStiftung Egidius Braun ehrt damit Vereine, die sich im besonderen Maß für friedvolles und sportliches Miteinander einsetzen und durch verschiedene Maßnahmen und Handlungen ein leuchtendes Beispiel für Völkerverständigung und Integration sind. Als einzige Mädchenmannschaft in ganz Bayern wurde dabei die Bewerbung des SV Thenried berücksichtigt und erhält damit einen Gutschein für die Fußball-Ferien-Freizeit, der Im Rahmen des zweitägigen Sportfestes beim SV Thenried von Kerstin Costa vom Verbands-Frauen-und-Mädchenausschuss und Werner Marges (BFVKreisvorsitzender) an die Verantwortlichen des SV Thenried, Jasmin Schreiner (Leiterin für Mädchenfußball) und Jugendleiter Andreas Mühlbauer übergeben wurde. Bei der Fußball-Ferien-Freizeit erwartet 12 Spielerinnen des Landesliga-Nachwuchses und zwei Betreuerinnen ein kostenloses einwöchiges Trainingslager inklusive Unterkunft und Verpflegung in der Sportschule Schöneck bei Karlsruhe im Wert von 10 000 Euro. Dabei handelt es sich um kein leistungsorientiertes Camp, vielmehr sind neben unterschiedlichen Fußball- und Freizeitangeboten auch pädagogische Elemente wesentliche Bestandteile, ganz getreu dem Lebensmotto „Fußball ist mehr als 1:0“ von Egidius Braun. Mit bekannten Gast-Referenten geht es um Themen wie Anti-Diskriminierung, Suchtprävention, Toleranz, Umwelt sowie Wertevermittlung im sportlichen und gesellschaftlichen Leben, um viele neue Erfahrungen mit nach Hause zu bringen. In den Freizeiten erwarten die jungen Fußballerinnen spannende Aktivitäten wie Bogenschießen, Floßbau, klettern, gemeinsame Grillabende oder Stadionbesuche. Sie entdeckt neue Sportarten wie Wasserball oder Spikeball und probieren sich in verschiedenen Fußballfacetten aus. Im Sinne der Inklusion gibt es auch Angebote wie Rollstuhl- oder Blindenfußball. Aber natürlich kommt auch der klassische Fußball nicht zu kurz: In internen Turnieren oder mit dem DFB-Mobil können sie ihr Können unter Beweis stellen. Dabei steht der Spaß jedoch immer im Vordergrund und so können viele neue Freundschaften mit den anderen Teams geknüpft werden, die mit vor Ort sind.

Rekordbeteiligung beim Kinderfasching des SV Thenried 

Am vergangenen Samstag lud die Gemeinde zum alljährlichen Kinderfasching ein, der traditionell von der Jugendabteilung des SV Thenried organisiert wurde. In diesem Jahr verzeichnete der Kinderfasching einen neuen Besucherrekord: So viele kleine und große Faschingsfreunde wie noch nie strömten in die festlich geschmückte Halle des Sportheims, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben. Kinder aller Altersgruppen beteiligten sich begeistert an den kreativen Mitmachaktionen, nutzten den Spielplatz sowie den Fußballplatz für ausgelassenen Spaß und genossen die fröhliche Faschingsstimmung. Ein besonderes Highlight bildete neben zahlreichen Tanz- und Kinderspielen der Auftritt von Marley dem Clown, der mit seiner mitreißenden Show die jungen Gäste zum Staunen und Lachen brachte. Der SV Thenried freut sich über die großartige Resonanz und bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses besonderen Tages beigetragen haben. Dank gilt auch der Gemeinde Rimbach, für die großzügigen Unterstützung.

weitere Nachrichten im Verein
Quelle: Bericht der Chamer Zeitung am 11.02.2025

SV Thenried läutet Faschingssaison ein 

Am vergangenen Samstag fand erneut der Sportlerball des SV Thenried statt und lockte rund 150 Vereinsmitglieder und Gäste ins Gasthaus Schierlitz. Unter dem Motto „Große Spielesammlung“ erlebten die Besucher einen unterhaltsamen Abend voller guter Laune. Nach der Begrüßung durch den gesellschaftlichen Leiter Markus Ring und den Vorsitzenden Herbert Wendl startete die Veranstaltung schwungvoll. Das Musik-Duo Grenzfeuer sorgte für beste Stimmung und füllte die Tanzfläche mit begeisterten Tänzern. Ein besonderer Höhepunkt war die Prämierung der besten Kostüme. Zwei dritte Plätze und ein zweiter Platz gingen an fantasievolle Spielkarten-Verkleidungen. Den ersten Preis sicherte sich ein Trio, das mit seinen detailreichen Monopoly-Spielfiguren beeindruckte. Als Belohnung erhielten die Gewinner einen Gutschein für die Kellerbar des Gasthauses. Für viele Lacher sorgte eine humorvolle Einlage der Fußball-Damen und -Herren. Mit ihrer Darbietung über die charmanten Unterschiede zwischen Mann und Frau brachten sie um 21.30 Uhr das Publikum zum Schmunzeln. Ein weiteres Highlight des Abends war die Tombola. Die drei Hauptpreise wurden direkt vor den Gästen verlost: eine Übernachtung für zwei Personen in der Himmelssuite des Berghaus Schönblick inklusive Abendessen und Frühstück als dritter Preis, ein Fernseher von Kappenberger & Braun als zweiter Preis und schließlich als Hauptgewinn 500 Euro in bar, gesponsert von der Stickerei Tischler. Zusätzlich wurden in einem geschlossenen Rahmen weitere 50 attraktive Preispakete verlost. Zum Abschluss klang die Veranstaltung in der Kellerbar gemütlich aus. Der Sportlerball 2025 war ein voller Erfolg und unterstrich einmal mehr den starken Zusammenhalt sowie die ausgezeichnete Stimmung im Verein.

TeamNight beim SV Thenried 

Ein besonderes eSports Event unter dem Thema „eSports trifft Fußballvereine“ mit dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem bfv efootball im Rahmen von „bayern zockt“ wurde beim SV Thenried ausgerichtet und war ein voller Erfolg. Nach der TeamNight im Jahnstadion in Regensburg fand das nächste Event in Thenried statt. Ausrichterverein war hier der SV Thenried. Der Verein, ist bereits seit einigen Jahren jede Saison im BFV eFootball Ligenbetrieb vertreten und spielte in der letzten Saison mit ihrem Team in der BFV eBayernliga. Auch ein Offline-Event konnte der BFV eFootball bereits mit dem SV Thenried umsetzen und auch bei der TeamNight erwies sich der Verein wieder als ausgezeichneter Ausrichter. Die Location im Vereinsheim war schnell hergerichtet und die Teilnehmer des Turniers konnten nach ein kurzen Begrüßung durch die Veranstalter pünktlich um 17 Uhr auf die Konsolen der 7 Stationen verteilt werden und mit den ersten Partien beginnen. Das bunt gemischte Teilnehmerfeld aus Jugendspielern und Vertretern aus den Herrenmannschaften lieferten sich emotionale Partien, die von allen anwesenden Spielern und Zuschauern mit Spannung verfolgt wurden. Gespielt wurde EA FC25, 1vs1 im 95er Modus. Obwohl es für einige Spieler in der KO-Phase mit dem Turnier vorbei war, blieb die Stimmung im Vereinsheim weiterhin sehr gut. Nach vielen packenden Partien stand gegen 21 Uhr die Halbfinal-Paarungen fest. Doch bevor diese losgingen, wurde unter allen Spielern und Zuschauern noch ein Adidas-Gutschein im Wert von 200 Euro verlost. Über den Preis durfte sich Jugendspieler Tony Thielicke freuen. Ab den Halbfinal-Duellen wurden die Spiele auch live kommentiert und fanden ihre Sieger mit Lukas Freimuth und Pongratz Alexander. Nach dem Finale, in dem sich Alexander Pongratz durchsetzte, durften die Sieger des Turniers auch ihre Preise und die Teampreise in Empfang nehmen.

1. Platz: 700€ für die Mannschaft und ein Gaming Monitor: Alexander Pongratz (Team Herren)

2. Platz: 500€ für die Mannschaft und ein EM-Spielball: Lukas Freimuth (Team Herren)

3. Platz: 300€ für die Mannschaft und ein Trikot nach Wahl: Marcel Riedmayr (Team Herren)

4. Platz: 25 €: Tony Thielick (Team Jugend)

Verlosung 200 € Adidas Gutschein: Tony Thielicke

ältere Nachrichten eSport

SVT eFootball Summit v2 

Der SV Thenried eSports lud am Samstag, den 25. November 2023 wieder zum SVT eFootball Summit ein. Gespielt wurde ein eFootball Turnier auf der Konsole, wo sich ingesamt 22 Zweierteams in spannenden Partien duellierten und um tolle Preisgelder spielten. Das Event fand am Vereinsgelände des SV Thenried vor mehr als 80 eFootball begeisterten statt und war wieder ein voller Erfolg für alle Anwesenden. Die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer fanden sich um 17 Uhr zu Turnierbeginn im beheizten Anbau ein und lauschten den Grußworten von Organisator Markus Mühlbauer. Nach der Auslosung ging es direkt an den 3 Stationen in die Spiele. Gespielt wurde FC24 im 95er Modus in Doppel-KO-Form. Nach vielen packenden Partien stand gegen 23 Uhr das Final Four an. In der Wiederholung des Vorjahresfinals holten sich diesmal Niclas Franz und Jonas Stoiber vom FC Furth i. Wald den Turniersieg und ein Preisgeld von 200€.

🥇200€: Paris Saint Germain mit Niclas Franz / Jonas Stoiber (FC Furth im Wald)

🥈100€: Manchester City mit Fabian Kopp / Markus Baumgartner (SV Thenried)

🥉50€: Galatasaray Istanbul mit Albert Wagner / Johannes Kirschbauer (SV Thenried)

Bereit für Neues: BFV-Präsident Rainer Koch beim SV Thenried 

Der Stolz leuchtet unübersehbar in den Augen von Herbert Wendl. Und wer sich – wie BFV-Präsident Rainer Koch, der aktuell auch den DFB an der Spitze interimistisch vertritt, und sein Oberpfälzer Bezirks-Vorsitzender Thomas Graml – an diesem Abend auf den Weg in den Rimbacher Ortsteil im Kötzinger Land macht, der erkennt schon unschwer aus der Ferne, worauf dieser Stolz des 1. Vorsitzenden des SV Thenried und seiner Mitglieder fußt. Denn auch das neue Sportgelände des 1960 gegründeten Vereins erstrahlt buchstäblich, das Flutlicht brennt und rückt weit sichtbar in den Fokus, was hier, nur unweit der Grenze zu Tschechien, seit Frühjahr 2015 entstanden ist: Es gibt jetzt zwei Rasenplätze, eine überdachte Tribüne, ein Vereinsheim, einen großzügigen Veranstaltungsraum. „Wir haben das Gelände um 1,1 Millionen Euro aufgewertet“, erzählt Herbert Wendl beim Besuch von Rainer Koch und liefert allerlei Erstaunliches: [...]

Link zur gesamten Story: hier

Quelle: Fabian Frühwirth / BFV

50 Jahre Frauenfußball 

Am Samstag, den 6. November 2021 wurden wir vom BFV zur Feier „50 Jahre Frauenfußball“, die Corona-bedingt nachgeholt wurde, eingeladen. Der BFV hat bei seiner Feier Vereine und auch Spielerinnen geehrt, die langjährig im Frauenfußball aktiv sind oder es waren. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir 1980 eine Frauenmannschaft gegründet haben und auch ohne Unterbrechung bis heute Frauen- und Mädchenfußball im Verein anbieten können. Umso mehr freut es uns, dass wir zwei Ehrungen erhalten durften. Die erste Auszeichnung ging an den Verein für über 40 Jahre Frauenfußball und die zweite Auszeichnung durfte unsere Ramona Heindl entgegennehmen. Ramona hat einen großen Anteil daran, dass es unsere Frauenabteilung heute noch gibt und dass Sie auch so erfolgreich ist. Allein ihre Bilanz von 683 Spielen und 1.042 Toren sagt schon alles aus.

Aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins

Einfach auf das Cover klicken und druchblättern

Aufstellungen

Hier findet ihr die aktuellen Aufstellungen der Herren und Damen zum kommenden Spiel. Änderungen sind jedoch vorbehalten.

Berichte

Zu den Spielen der Herren und Damen findet ihr im Vereinsmagazin je einen Vor- und Nachbericht zu den aktuellen Spielen.

News

Ob Spieltermine, Torschützen oder sonstige News. Hier findet ihr alles brandaktuelle rund um den SV Thenried.

Fotos

Aktuelle Fotos aus den Spielen der Herren und Damen sind im Vereinsmagazin zu finden.

Events

Bleib immer aktuell. Alle Events werden hier präsentiert und halten dich am Laufenden was im Verein passiert.

und vieles mehr

Werbepartner, Sponsoringmöglichkeiten, Vereinsteckbrief, Tabellen und vieles mehr. Aufklappen und nichts mehr verpassen.

Kreisliga Herren

Aufstieg in die Kreisliga in der Saison 2018/2019

Bayernliga Damen

Aufstieg in die Bayernliga in der Saison 2012/2013

Erdinger Meister Cup

Gewinn des Erdinger Meister Cup der Damen 2013

SV Thenried

EVENTS

Mädchencamp

Sa, 12.07. + So, 13.07.2025 - Sportplatz Thenried

Gartenfest

Sa, 26.07. und So. 27.07.2025 - Sportplatz Thenried

Jugendcamp

Fr, 01.08. - So 03.08.2025 - Sportplatz Thenried

Copyright © 2023 SV Thenried 1960 e.V.